SEG Automotive ist neues Mitglied im Forum on Automotive Aftermarket Sustainability (FAAS)
SEG Automotive ist dem Forum on Automotive Aftermarket Sustainability (FAAS) beigetreten – einer wichtigen Plattform zur Förderung nachhaltiger Praktiken im automobilen Aftermarket.

Was ist das FAAS?
Das FAAS wurde von der CLEPA (European Association of Automotive Suppliers) und FIGIEFA (Verband der Automotive Aftermarket Distributoren) ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch aller relevanten Akteure im Aftermarket zu schaffen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, Best Practices zu teilen und nachhaltige Lösungen zu fördern. Damit soll der europäische Aftermarket zu einer verlässlichen, zukunftsorientierten und nachhaltigen Branche weiterentwickelt werden.
Die Arbeit des
[Öffnet in einem neuen Tab]
FAAS konzentriert sich im Rahmen von Arbeitsgruppen auf fünf zentrale Themenfelder:
1. Analyse des CO₂-Fußabdrucks im Aftermarket
2. Identifikation und Abbau von Hindernissen im Remanufacturing-Geschäft
3. Entwicklung einer einheitlichen CO₂-Bewertungsmethodik für alle Marktteilnehmer
4. Optimierung von Lieferketten
5. Harmonisierung des ESG-Reportings entlang der gesamten Lieferkette
Zu den Mitgliedern zählen neben weiteren Branchenverbänden auch renommierte Hersteller sowie führende Aftermarket-Gruppen und Distributoren.
Warum ist SEG Automotive ein FAAS-Mitglied geworden?
Nachhaltigkeit ist tief in unserer Unternehmens-DNA verankert. Sie beginnt mit dem durchdachten Design unserer Produkte, die auf die Schonung wertvoller Rohstoffe und der Reduzierung von CO2-Emissionen abzielt. In unseren Produktionsprozessen setzen wir konsequent auf erneuerbare Energien. Und darüber hinaus arbeiten wir aktiv daran, die Umweltauswirkungen unserer Logistikprozesse zu minimieren.
Ein zentraler Beweggrund für unseren Beitritt zur FAAS ist die besondere Zusammensetzung der Initiative. Durch die gemeinsame Vertretung von Herstellern und Handel im FAAS gelingt es, Kräfte im Aftermarket zu bündeln und zusammen an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. So können ganzheitliche Ansätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfolgt werden – von der Produktion bis in die Werkstätten. Die Möglichkeit, mit relevanten Akteuren aus Industrie und Handel zusammenzukommen, schafft eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Entwicklung zukunftsfähiger Strategien.
Mit unserem Engagement leisten auch einen aktiven Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit im Aftermarket. Als SEG Automotive nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst und unterstützen daher konsequent Initiativen, die auf eine nachhaltige Zukunft ausgerichtet sind.

Pressekontakt
SEG Automotive
Christoph Hoelzl
Press Officer / Pressesprecher
Tel.
[Öffnet in einem neuen Tab]
+49 711 4009 – 8172
[Öffnet in einem neuen Tab]
press@seg-automotive.com