Presse
Presse

AUTOMECHANIKA Shanghai 2025: SEG Automotive präsentiert am Stand 2.1H50 bedeutende Portfolioerweiterungen

SEG Automotive showcases significant portfolio expansions at AUTOMECHANIKA Shanghai 2025


Mehr Vielfalt, mehr Leistung – neben dem bekannten Portfolio konventioneller Starter und Generatoren in OE-Qualität für den Aftermarket präsentiert SEG Automotive auf der diesjährigen [Öffnet in einem neuen Tab] Automechanika Shanghai mehrere neue Produkte: Zündspulen und Zündkerzen ergänzen das Portfolio für Verbrennungsmotoren. Konzepte für Drohnenantrieb sowie landwirtschaftliche Anwendungen zeigen, wie die erfolgreiche 48V-Technologie aus dem Pkw-Bereich auf andere Sektoren angewendet werden kann. Zu guter Letzt fügt das Unternehmen seinem Sortiment einen neuen „Heavy-Duty“-Starter für Nutzfahrzeuge hinzu, der für die höchsten Leistungsanforderungen im Aftermarket ausgelegt ist.

Wenn vom 26. bis 29. November 2025 die Türen des National Exhibition and Convention Center (NECC) in Shanghai erneut für Besucher der Automechanika geöffnet werden, präsentiert sich SEG Automotive erneut mit einem Stand als Teil des Deutschen Pavillons. Auf 36 m² werden Lichtmaschinen und Anlasser für Pkw und Nutzfahrzeuge präsentiert. Zusätzlich werden Regler und passende Komponenten vorgestellt.



Highlight: Neuer Heavy-Duty-Starter

Auf der Messe stellt SEG Automotive einen neuen Anlasser für schwere Nutzfahrzeuge vor, der seinen Vorgänger deutlich übertrifft. Dies wird durch eine 4-polige elektrische Erregerwicklung erreicht, mit bedeutenden Verbesserungen bei:

    Nutzungsdauer

    Startzyklen

    Temperaturbeständigkeit

Auch die Robustheit wurde weiter optimiert: Der Anlasser ist staubdicht und bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung (IP-Schutzklasse IP6k9k) gegen Wasser geschützt.

Wie alle rotierenden Maschinen von SEG Automotive wird der neue Starter auf OE-Linien hergestellt und wird umfassenden “End-of-line“-Prüfungen unterzogen.

SEG Automotive showcases significant portfolio expansions at AUTOMECHANIKA Shanghai 2025
Der HXF109 Anlassermotor für Nutzfahrzeuge ist der neue, leistungsstärkere Nachfolger des HEF109, den SEG Automotive bis 2018 im Portfolio hatte.



Erweiterung des Portfolios

Zum einen präsentiert SEG Automotive eine Erweiterung seines bestehenden Portfolios mit Konzepten für den Einsatz seiner 48V-Technologie für den Antrieb von Drohnen und Anwendungen im landwirtschaftlichen Sektor.

Zum anderen zeigt das Unternehmen auch Zündspulen und Zündkerzen – die ideale Ergänzung zum Anlasser im Start- und Zündprozess des Verbrennungsmotors.

SEG Automotive verfolgt auch mit diesen neuen Komponenten das Ziel, mit seinen Produkten zu einer effizienten und verlässlichen Mobilität beizutragen.

SEG Automotive showcases significant portfolio expansions at AUTOMECHANIKA Shanghai 2025
SEG Automotive erweitert sein ICE-Portfolio um Zündspulen und Zündkerzen.

Über SEG Automotive

Mobilität startet seit 1914 mit SEG Automotive – das Unternehmen steht seitdem für Innovation: von Startern und Generatoren über Start/Stopp und Mild-Hybridisierung bis hin zu flexiblen Lösungen für elektrische Antriebe. Heute treiben die Produkte des globalen Lieferanten über 300 Millionen Fahrzeuge an – von E-Bikes und leichten Elektrofahrzeugen bis hin zu Pkw und schweren Nutzfahrzeugen.

Im Jahr 2018 ging das Unternehmen, das weltweit rund 6.000 Mitarbeiter beschäftigt, aus der BOSCH Starter Motors & Generators Sparte hervor und beliefert seitdem den automobilen Aftermarket unter dieser Marke. SEG Automotive steht für hochwertige Originalersatzteile und Wiederaufbereitungslösungen in OE-Qualität, die auf OE-Produktionslinien hergestellt werden. Werkstätten weltweit verlassen sich auf das breite Portfolio an Startern, Generatoren und 48V Boost Recuperation Machines der Marke SEG Automotive sowie auf wiederaufbereitete Hochvolt-Antriebseinheiten unter dem Namen "redrive, co-engineered by Fersa".

Aftermarket Marketing Contact
SEG Automotive
Ullrich E. Schaab
[Öffnet in einem neuen Tab] ullrich.schaab@seg-automotive.com

You are about to visit the external site
http://www.google.de